Skip to main content

Wir werden oft gefegt: Soll ich mir eine Tanklampe kaufen oder doch lieber eine Handlampe mit integriertem Akku? Um diese Frage für euch zu beantworten haben wir den folgenden Blogbeitrag erstellt, der euch zunächst ein Grundverständnis der relevanten Physikalischen Größen gibt und anschließend auf die Vor- und Nachteile beide Systemen eingeht.

Physikalische Grundlagen

die Laufzeit einer Leuchte ist hauptsächlich durch zwei Faktoren bestimmt:

  • der Energieinhalt der Akkus und
  • die Leistungsaufnahme der Leuchte.

Der Energiegehalt des Akkus ist wiederum abhängig von der Technologie bzw. Zellchemie (z. B. Li-Po, Li-Io, Li-Fe-Po4, NimH, Blei, …), der Größe, dem Ladezustand (SOC = State of Charge), dem Alterungszustand (SOH — State of Heath), der Temperatur, dem Lastprofil und sogar vom Umgebungsdruck. Der Energiegehalt wird in Wh (Watt-Stunden) angegeben. Wird die Kapazität in Ah angegeben, so muss diese erst mit Normalspannung (= Durchschnittsspannung) multipliziert werden, um den Energiegehalt zu berechnen. Bei den meisten modernen Tauchakkus sind 3 Zellen in Reihe verschaltet. Eine einzelne Zelle hat üblicherweise eine Normalspannung von 3,7V. Die Normalspannung beträgt bei den meisten modernen Tauchakkus also 3 * 3,7V = 11,1 V.

Die Leistungsaufnahme der Leuchte wird wiederum von der Helligkeit, der Leuchten-Art, der Temperatur und der Qualität der Optik bestimmt. Die Leistung wird in W (Watt) angegeben.

Berechnung der Leuchtdauer

Um die Laufzeit zu berechnen muss der Energieinhalt des Akkus durch die Leistung der Lampe geteilt werden Gehen wir von einem Akkutank, z. B. dem Uwavis XS Classic, mit 23,8 Ah aus, so beträgt der Energiegehalt 20 Ah * 11,1 V = 264,2 Wh. Nehmen wir als Beispiellampe die SCALEO infinity, so hat diese im Weitwinkel-Videolicht bei maximaler Helligkeit eine Leistungsaufnahme 60W.

Wenn wir nun den Energiegehalt des Akkus durch die Leistung der Lampe teilen, so kommen wir auf eine Laufzeit von 264,2 Wh / 60 W = 4,4 Stunden. Würde man nur den Spot der SCALEO infinity mit 13W verwenden, so käme man auf 264,2 Wh / 13 W = 20,3 Stunden.

Geschichte

In Vergangenheit gab es nach keine Li-Po oder Li-Io Akkus und man verwendete stattdessen NiMH oder sogar B1ei-Akkus. Deren Energiedichte betrug nur ein Bruchteil moderner Akkutanks. Außerdem gab es noch keine LEDS, sodass HID- oder Halogenlampen Zum Einsatz kamen. Der Stromverbrauch von diesen Leuchten war deutlich höher. Diese beiden Eigenschaften führten dazu, dass sehr große Akkutanks für längere Tauchgänge nötig waren. Die einzige Lösung war, diese Akkutanks durch ein Kabel mit der Lampe zu verbinden, da es unmöglich gewesen wäre, das Gewicht am Handgelenk zu tragen.

Durch die neuen Technologien werden nun immer effizientere und kleinere Lampensysteme möglich. Dadurch kann bei immer mehr Tauchgängen auf einen externen Akku an einem Kabel verzichtet werden.

Vorteile der Tanklampe

  • Mit einer Tanklampe sind sehr lange Akkulaufzeiten möglich
  • Bei Verwendung einer nass-steckbaren Steckverbindung wie dem EO-Cord kann ein Akku mit mehreren Leuchten (z.B. Hauptlampe und Videolicht) oder eine Leuchte mit mehreren Akkus genutzt werden, um die Laufzeit zu verlängern.
  • Immer mehr Airlines untersagen die Mitnahme von großen Akkutanks im Flugzeug

Vorteile des integrierten Akkus

  • Kein störendes Kabel und dadurch mehr Flexibilität beim Tauchen
  • Versehentliches Ausstecken des Kabels ist nicht möglich
  • Kein Hängenbleiben mit dem Kabel möglich

SCALEO Akku

Fazit

Es hängt hauptsächlich vom Einsatzgebiet und der Dauer deiner Tauchgänge ab, welches der beiden Systeme für dich die passende Lösung ist. Wenn du auch nach dem Kauf deiner Lampe noch flexibel zwischen beiden Systemen hin- und herwechseln möchtest, so empfehlen wir dir den Kauf einer SCALEO infinity. Das modulare Konzept dieser Leuchte erlaubt es dir, die Leuchte sowohl als Tanklampe, als auch als Handlampe ohne Kabel zu nutzen. Ein weiterer Vorteil des durchdachten Konzeptes dieser Tauchlampe ist, dass du komplett auf fehleranfällige EO-Cords verzichten kannst und trotzdem die Möglichkeit hast, die Lampe mit mehreren Akkutanks zu verwenden.

Der kompakte Aufsteckakku der SCALEO infinity ist übrigens mit herausnehmbaren Einzelzellen ausgebaut. Diese sind in der Regel problemlos bei Flugreisen mitzuführen und können im Fall der Fälle auch vor Ort nachgekauft werden.

Stefan Reiser

Stefan Reiser ist Technikfanatiker und Gründer von RP-Engineering. An der ersten SCALEO Lampe tüftelte er schon im Rahmen seines Studiums.